Eine Urne aus Walnuss Holz
Diese Urne habe ich aus 10cm starken Bohlen eines mächtigen Stammes gefertigt. Den Stamm konnte ich 2006 hier im Oderbruch erwerben, ließ Ihn aufschneiden und langsam an der Luft trocknen. Der Baum hatte einen Durchmesser von ca. 80cm und eine sehr interessant strukturierte Krone. Das Holz ist mäßig hart, sehr gut schnitzbar und wunderbar schleif- und polierbar.
Die Mythologie des Walnuss
Der Walnussbaum galt bei den Kelten als Symbol für die Blütezeit, die Zeit, vor dem alljährlichen Kräftelassen und Absterben der Natur.
Das schlichte Design
Ich habe hier eine sehr schlichte Urne gestaltet, bei der vor allem die Schönheit des Holzes zur Geltung kommen soll. Der gerade Stamm ist häufig von schlichter Art,wobei sich dann in der Astgaben wunderbare Einschlüsse und Strukturen finden. Jeder wird darin eigene Bilder für sich entdecken.
Der Aufbau
Die Bohlestücke habe ich sorgfältig ausgesucht, zugeschnitten und zu einem Block zusammengefügt. Das besondere Augenmerk liegt auf der Frontplatte und der Rückseite. Für die Front habe ich ein besonders schönes Stück aus dem Bereich der Kronengabel ausgewählt. Im Inneren findet sich ein zweiter Deckel aus Walnuss, welcher den mit Filz ausgekleideten Innenraum nocheinmal verschließt.
Absenkhilfe
Ein Seil zum Absenken kann vormontiert werden und endet außen in passenden Griffen aus Messing. An diesen kann das Seil bequem zum absenken aus der Urne herausgezogen werden.